
Permakultur, Zukunftsbauern & Gemüseacker-Coach mit Acker e.V.
“Die Philosophie hinter Permakultur will mit und nicht gegen die Natur arbeiten, sie ist eine Philosophie der fortlaufenden und überlegten Beobachtung und nicht des fortlaufenden und gedankenlosen Handelns; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen.” Bill Mollison
Im Seminar tauchen wir in die Welt der Permakultur ein und lernen, wie wir ihre Prinzipien auch für den Schulalltag und gesellschaftlichen Wandel anwenden können.
Theorien, Modelle und Methoden
- Besuch der Landwirtschaft in Schloss Tempelhof
- Workshop mit den Zukunftsbauern
- Workshop mit Acker e. V.
- Einführung in Permakultur-Design-Prinzipien
- Der Gemüseacker als praktisches Anwendungsgebiet für BNE
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Für alle, die unsere Weiterbildung zum Lernkultur-Coach durchschritten haben und sich vertiefen möchten.
Seminarleitung
Carina Schilling und Manuel Kunze
Mit Workshops von Maja Luckoff (Zukunftsbauern Schloss Tempelhof) und Acker e. V.
Termin
Donnerstag, 6. Juli 2023 bis Sonntag, 9. Juli 2023
Ort
Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt 350 € für Geringverdiener:innen, 370 € für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen und 390 € für Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen.
Wenn Du aktuell in der Weiterbildung zur integralen Organisationsentwickler:in bist, kannst Du ein Vertiefungsmodul im Rahmen deines Teilnahmebeitrags frei wählen.
Termine der Vertiefungsmodule 2023
-
Regenerative Approach – Schule nachhaltig gestalten
-
intus³-Beziehungslernen: Train the Trainer
-
WIR- und Beziehungskultur: In Verbindung bleiben in einer Zeit der Polarisierung
-
Permakultur, Zukunftsbauern & Gemüseacker-Coach mit Acker e.V.
-
Design Thinking