Pioneers of Education

Unser Herzstück, die Pioneers of Education Weiterbildung, setzt da an, wo der Wandel beginnt: bei uns selbst. Und das ist erst der Anfang. Entdecke Zukunftsorte, entfalte dein Potential für den Bildungswandel und erlebe Gestaltungsfreude mit Gleichgesinnten.

Dauer: 2 Jahre
Ort: an vier verschiedenen Standorten in Deutschland

Coaching und Organisationsentwicklung als wesentliche Elemente einer zeitgemäßen pädagogischen Ausbildung, sind Bestandteile der Weiterbildung. Dabei kann jedes Jahr der Weiterbildung mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden: Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung und integrale:r Organisationentwickler:in, Schwerpunkt Bildung.

Wer Menschen jeden Alters in ihre Potentialentfaltung begleiten möchte,  muss den Weg selbst gegangen sein. Wer bist du noch außer der, die du schon kennst?
Was ist dein einzigartiger Beitrag in der Transformation unseres Bildungssystems?
Finde Antworten auf diese Fragen und wachse gleichzeitig in deine neue Rolle als Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung hinein. Mit wirksamen Ansätzen lernst du im ersten Jahr der Weiterbildung, auch andere in persönlicher und kultureller Transformation zu begleiten.
Im zweiten Jahr der Weiterbildung überträgst du die Prinzipien der Potentialentfaltung auf Systeme und machst erste Erfahrungen bei der Transformationsbegleitung einer Schule oder Institution.

Damit das gelingt, sorgen wir für deinen idealen Entwicklungsrahmen: Als Teil einer starken Gruppe von Bildungsbeweger:innen wirst du zwei Jahre eng begleitet. Unter kompetenter Leitung von Silke Weiß und ihrem Team kannst du dich vertrauensvoll neu entdecken.
Integrale Sichtweisen, ganzheitliche Reflexions- und Kommunikationsmethoden, neue Lehr- und Lernformen und Gastdozierende aus dem Netzwerk der Pioneers of Education, erweitern spielerisch deinen Blick auf die Welt.
Und nicht zuletzt finden alle Veranstaltungen an ausgewählten Orten in Deutschland statt, in Zukunftswerkstätten für eine nachhaltige Gesellschaft.

  • Aufbau und Ziele 1. Jahr

    Inhalte und Ablauf der Weiterbildung zum Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung

    Bei uns lernst du ganzheitlich, gemeinschaftlich, begleitet von erfahrenen Begleiter:innen und an einzigartigen Orten. So setzt sich unsere Weiterbildung im Detail zusammen:

    • Mehrtägige Module an Zukunftsorten schaffen einen vertrauensvollen und intensiven Lernraum.
    • Monatliche zweistündige Online-Calls erlauben es, in Verbindung zu bleiben, Themen und Fragen aus den Modulen zu vertiefen.
    • In deiner Kleingruppe triffst du dich zu dritt wöchentlich online, um Lerninhalte zu vertiefen, dich im Coaching zu üben und an deinen eigenen Entwicklungsfragen dranzubleiben.
    • Die Pioneers of Education Ringvorlesung mit innovativen Beiträgen zum Wandel im Bildungssystem steht dir zur Verfügung.
    • Über unsere Community kannst du dich mit anderen Bildungspionier:innen vernetzen.
    • Während punktueller Einzelcoachings mit Lernkultur-Coaches hast du Zeit und Raum, um individuellen Themen und Fragen nachzugehen.
    • Durch deine eigene Coaching-Reihe vertiefst du die Inhalte der Weiterbildung und wendest sie in der Praxis an.

    Im ersten Jahr der Weiterbildung finden insgesamt sechs Module statt:
    Ein Wochend-Basiskurs, drei einwöchige Hauptmodule, ein Wochenend-Online-Coachingmodul und ein Zertifizierungs-Wochenende. Je nach Ort nehmen 17 bis max. 50 Menschen teil. Du wirst in einer festen Gruppe über das ganze Jahr begleitet.


    Übersicht über die Module

    Basiskurs Grundlagen für Zukunftsgestalter:innen
    Modul 1: Die Architektur eines Vertrauensraums
    Modul 2: Potentialentfaltung – die innere Freiheit zu sein, wer ich bin
    Modul 3: Ganzheitliche Führung
    Modul 4: Methodentraining ganzheitliches Coaching
    Modul 5: Zwischenstopp und Zertifizierung

    Termine und Inhalte der Module finden sich unten in den Beschreibungen der verschiedenen Settings/Orte.

  • Ablauf und Ziele 2. Jahr

    Inhalte und Ablauf der Weiterbildung zum integralen Organisationsentwickler mit Schwerpunkt Bildung

    Das zweite Jahr der Ausbildung steht ganz im Zeichen des Umsetzens und Tätigwerdens! Jetzt gehen die Gruppen aller vier Ausbildungsorte gemeinsam weiter und können sich individuell vertiefen. Du überträgst die Prinzipien der Potentialentfaltung auf Systeme und machst erste Erfahrungen als Organisationsentwickler:in z.B. bei der Transformationsbegleitung einer Schule oder Institution. Die Selbstorganisation der Teilnehmenden steigt und auch unsere Kooperationspartner:innen aus dem Pioneers of Education-Feld werden als Gastreferent:innen mit an Bord sein.

    • Die bewährten Formate des ersten Jahres – Kleingruppen und monatliche Onlinetreffen – werden fortgeführt
    • Jede Projektgruppe wird von einer Mentorin/einem Mentor in der Konzipierungs- und Umsetzungsphase begleitet
    • Aus fünf Vertiefungsmodulen können zwei im Rahmen des Teilnahmebeitrags individuell gewählt werden


    Übersicht über die Module

    Auftakt zum 2. Jahr der Weiterbildung
    Selbstorganisiertes Treffen in Projektgruppen
    Die Architektur von Lernräumen
    Vertiefungsmodul: Regenerative Approach – Schule nachhaltig gestalten
    Vertiefungsmodul: intus³-Beziehungslernen: Train the Trainer
    Vertiefungsmodul: WIR- und Beziehungskultur: In Verbindung bleiben in einer Zeit der Polarisierung
    Vertiefungsmodul: Permakultur, Zukunftsbauern & Gemüseacker-Coach mit Acker e.V.
    Intensivzeit
    Vertiefungsmodul: Design Thinking
    Abschlussmodul

    Termine und Inhalte der Module finden sich unten.

  • Werkzeuge, Methoden und Modelle

    Die Säulen unserer Arbeit

    Lerne Theorien und Modelle kennen, die uns in die Bildungswelt von morgen leiten. Erlebe Wandelprozesse aus erster Hand. Übe dich in bewusster Kommunikation und schule deine Wahrnehmungsfähigkeit.

    Dabei unterstützen uns unter anderem folgende Ansätze:
    • Theorie U (Otto Scharmer)
    • Transparente Kommunikation (Thomas Hübl)
    • Spiral Dynamics (Don Beck und Christopher Cowan)
    • das vier Quadranten-Modell und der Zirkel der Veränderung (Ken Wilber)
    • Transformative Naturerfahrungen wie Schwellengänge
    • Stille als Lernraum sowie verschiedene Achtsamkeits- und Meditationstechniken
    • ganzheitliche und systemische Coachingansätze
    • Embodiment Praktiken und Gefühlearbeit nach Vivian Dittmar

    Wir richten unsere Weiterbildung an den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz zur Transformation von Bildung für eine nachhaltige Gesellschaft aus. Wir fühlen uns zutiefst damit verbunden mit unserem Einsatz die Lebensgrundlage auf unserem Planeten zu erhalten und Grundsteine für regenerative Zukunftsgestaltung zu legen. Bildung ist der Schlüssel dafür!

  • Organisatorisches

    Orte und Kosten

    Die Kosten der Ausbildung setzen sich zusammen aus:

    • Seminarteilnahmegebühr inkl. Gebühr für Mentoring, persönliche Lern-Coachinggespräche und Online-Angebote wie die Pioneers of Education Ringvorlesung und LernKulturZeit Community
    • Kosten für Unterkunft und Vollverpflegung (abhängig vom Ort)
    • Zertifizierungsgebühr (optional)

    Die Seminarteilnahmegebühr für jedes Jahr der Weiterbildung beträgt jeweils 2750 € bis 3500 € (Gesamt: 5500 € – 7000 €). Du kannst den Preis nach deiner Einkommenssituation selbst wählen. Die erste Zahlung für die Gebühren des zweiten Jahres wird frühestens im Dezember 2024 fällig.

     

    An welchen Orten findet die Weiterbildung statt?

    Bei der Pioneers of Education Weiterbildung sind wir zu Gast an inspirierenden Orten der Potentialentfaltung: bei innovativen Schulen, Unternehmen und Gemeinschaften. Die Orte versprühen den Geist des Wandels; Möglichkeiten zum Austausch mit langjährigen Mitgliedern erlauben tiefe Einsichten über die Strukturen und das Miteinander.

    Das erste Jahr der Weiterbildung findet in vier verschiedenen Settings statt – in den Himmelsrichtungen Nord, Ost, Süd und West. Durch dieses Angebot möchten wir es ermöglichen, dass die Teilnahme in den Ferienzeiten für fast alle Bundesländer möglich wird. Im ersten Jahr finden die Weiterbildungsmodule durchgehend an einem Ort statt.
    Genauere Informationen zu den Orten finden sich bei den Detailbeschreibungen unten.

    Das zweite Jahr der Weiterbildung erfolgt als Lernreise und beinhaltet Zukunftsorte und innovative Schulen.

  • Teilnahme

    Wer und wie

    Egal, wer du bist und wo du herkommst: Wenn du dich angesprochen fühlst, dann bist du bei uns richtig! Die Teilnahme steht allen interessierten Zukunftsgestaltenden offen.

    Vermutlich werden sich besonders jene Zielgruppen angesprochen fühlen: Menschen in Führungs- und Multiplikator:innen-Funktionen, Menschen, die andere begleiten: in jeglicher Form der Lehrtätigkeit, des Eltern-Seins, Coachens und Ausbildens.

    Teilnahmevoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzung für die Pioneers of Education Weiterbildung ist ein absolvierter Basiskurs “Grundlagen für Zukunftsgestalter:innen”.

  • Zeitlicher Aufwand und Zertifizierung

    Geschätzter zeitlicher Umfang für das erste Jahr der Weiterbildung

    Insgesamt ca. 430 Stunden, darunter 28 Weiterbildungstage in Präsenz und online, Literaturarbeit, wöchentliche Triaden-Sharings (1,5 Stunden), monatliche Gruppen-Meetings von 2 Stunden.
    Und für das Zertifikat relevant: Eigene Coachingreihe von ca. 6 x 1,5 Stunden und Abschlussarbeit.

     

    Zertifikat

    Du kannst dich in jedem Jahr der Weiterbildung zertifizieren lassen. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung oder ein vergleichbarer Abschluss.

    Im ersten Jahr kannst du das Zertifikat zum Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung erlangen, im zweiten Jahr das Zertifikat zur/m integralen Organisationsentwickler:in mit Schwerpunkt Bildung.

    Für den Abschluss “Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung” ist die Teilnahme an allen Modulen des ersten Jahres, inklusive des Basiskurses, die Durchführung einer eigenen Coaching-Reihe von sechs Sitzungen und eine schriftliche Reflexion der Ausbildungsinhalte und des Werdegangs als Coach im Umfang von ca. zehn Seiten erforderlich.

    Es ist auch möglich, die Weiterbildung ohne Zertifikat abzuschließen. Du bekommst dann eine Teilnahmebescheinigung.

    Für den Abschluss “integrale:r Organisationsentwickler:in, Schwerpunkt Bildung” ist die Teilnahme an den Hauptmodulen, sowie an mindestens einem Vertiefungsmodul (bis zu fünf sind wählbar) verpflichtend. Zur Erlangung des Zertifikats ist die Durchführung eines Praxisprojekt und anschließender schriftlicher Auswertung im Umfang von ca. zehn Seiten erforderlich.

    Unser Hochschulpartner für die Zertifikate ist das ibugi, das Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation in Bonn. Das ibugi hat alle Inhalte geprüft und verleiht mit jedem Zertifikat ein Micro Degree von 15 ECTS.

  • Informationen zur Weiterbildung im Überblick

    Dokumente zum Download und Weitergeben

27.10.2023 - 29.10.2023 Für Einsteiger:innen

Pioneers of Education Basiskurs Online

Wenn du den Bildungswandel mitgestalten willst, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Unser Basiskurs vermittelt wichtige Grundlagen an nur einem Wochenende.

Ort: Online Seminar

Kosten: 200 - 290

Mehr erfahren

10.11.2023 - 11.11.2023 Für Alumni

Coaching Update 2023

Für alle, die unsere Weiterbildung zum Lernkultur-Coach durchschritten haben und ihre Coaching-Praxis lebendig halten möchten.

Ort: Online Seminar

Kosten: 80

Mehr erfahren

17.11.2023 - 19.11.2023 Für Einsteiger:innen

Pioneers of Education Basiskurs

Wenn du den Bildungswandel mitgestalten willst, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Unser Basiskurs vermittelt wichtige Grundlagen an nur einem Wochenende.

Ort: Hoffmanns Höfe Frankfurt

Kosten: 250 € - 340

Mehr erfahren

01.03.2024 - 03.03.2024 Für Einsteiger:innen

Pioneers of Education Basiskurs Online

Wenn du den Bildungswandel mitgestalten willst, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Unser Basiskurs vermittelt wichtige Grundlagen an nur einem Wochenende. Der Besuch eines Basiskurses ist dein Einstieg in die Pioneers of Education Weiterbildung 2024, du kannst auch unabhängig davon teilnehmen.

Ort: Online Seminar

Kosten: 200 - 290

Mehr erfahren

17.03.2024 - 23.02.2025 1. Jahr | Nord

Pioneers of Education Weiterbildung Nord 2024

Als Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten bist du auf einer inneren Lernreise unterwegs und entfaltest dein Potential für den Bildungswandel. Du erwirbst Kompetenzen um andere als Coach in ihrer Entwicklung zu begleiten. Das erste Jahr der Weiterbildung findet angepasst an die Ferienzeiten der nördlichen Bundesländer bei Wir bauen Zukunft in Nieklitz statt.

Ort: Wir bauen Zukunft, Nieklitz

Kosten: 2750 € - 3500

Mehr erfahren

01.04.2024 - 23.02.2025 1. Jahr | Ost

Pioneers of Education Weiterbildung Ost 2024

Als Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten bist du auf einer inneren Lernreise unterwegs und entfaltest dein Potential für den Bildungswandel. Du erwirbst Kompetenzen um andere als Coach in ihrer Entwicklung zu begleiten. Das erste Jahr der Weiterbildung findet angepasst an die Ferienzeiten der östlichen Bundesländer in der Gemeinschaft am Windberg, Beichlingen statt.

Ort: Gemeinschaft am Windberg

Kosten: 2750 € - 3500

Mehr erfahren

21.05.2024 - 23.02.2025 1. Jahr | Süd

Pioneers of Education Weiterbildung Süd 2024

Als Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten bist du auf einer inneren Lernreise unterwegs und entfaltest dein Potential für den Bildungswandel. Du erwirbst Kompetenzen um andere als Coach in ihrer Entwicklung zu begleiten. Das erste Jahr der Weiterbildung findet angepasst an die Ferienzeiten der südlichen Bundesländer in der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof statt.

Ort: Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof

Kosten: 2750 € - 3500

Mehr erfahren

24.03.2024 - 23.02.2025 1. Jahr | West

Pioneers of Education Weiterbildung West 2024

Als Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten bist du auf einer inneren Lernreise unterwegs und entfaltest dein Potential für den Bildungswandel. Du erwirbst Kompetenzen um andere als Coach in ihrer Entwicklung zu begleiten. Das erste Jahr der Weiterbildung findet angepasst an die Ferienzeiten der westlichen Bundesländer bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt.

Ort: Yoga Vidya Bad Meinberg

Kosten: 1200 € - 2100

Mehr erfahren

LernKulturZeit Practitioner

Jahresgruppe | Für Alumni

Werde Teil unserer Practitioner und wachse in deine Rolle als Lernraumgestalterin/Facilitator/Gruppenleiter:in für die LernKulturZeit Akademie hinein.
Bei den Practitionern erwartet dich ein Hybrid aus selbstorganisiertem Lernen und Impulsen unserer Gründerin Silke Weiß. Für alle, die bereits unsere Pioneers of Education Weiterbildungen abgeschlossen haben. Die Anmeldung für das folgende Jahr öffnet im November.

Mehr erfahren & Anmeldung

Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.

Albert Einstein