Pioneers of Education

Unsere Welt befindet sich im Wandel – und Bildung spielt eine Schlüsselrolle dabei, wie wir die Zukunft gestalten. Die Pioneers of Education Weiterbildung ist ein praxisnahes, zweijähriges Programm, das dich darin befähigt, als Lernkultur-Coach und integrale:r Organisationsentwickler:in im Bildungsbereich nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Dauer: 2 Jahre
Ort: an verschiedenen Standorten in Deutschland

Wer bist du noch außer der, die du schon kennst?
Was ist dein einzigartiger Beitrag in der Transformation unseres Bildungssystems?

Wer Menschen jeden Alters in ihre Potentialentfaltung begleiten möchte,  muss den Weg selbst gegangen sein. Damit das gelingt, sorgen wir für deinen idealen Entwicklungsrahmen: Als Teil einer starken Gruppe von Bildungsbeweger:innen wirst du zwei Jahre eng begleitet. Unter kompetenter Leitung von Silke Weiß und ihrem Team kannst du dich vertrauensvoll neu entdecken.
Wir verbinden wissenschaftlich fundierte Ansätze mit erprobten Praxisformaten, um neue Lern- und Entwicklungskulturen zu schaffen. Integrale Sichtweisen, ganzheitliche Reflexions- und Kommunikationsmethoden, neue Lehr- und Lernformen und Gastdozierende aus dem Netzwerk der Pioneers of Education, erweitern spielerisch deinen Blick auf und deine Handlungsmöglichkeiten für die Welt.
Und nicht zuletzt finden alle Veranstaltungen an ausgewählten Orten in Deutschland statt, in Zukunftswerkstätten für eine nachhaltige Gesellschaft.

Im ersten Jahr der Weiterbildung widmest du dich deiner eigenen Potentialentfaltung und lernst auch andere in persönlicher und kultureller Transformation zu begleiten.
Im zweiten Jahr der Weiterbildung überträgst du die Prinzipien der Potentialentfaltung auf Systeme und machst erste Erfahrungen bei der Transformationsbegleitung einer Schule oder Institution.

Ob du als Lehrer:in, Schulentwickler:in oder Multiplikator:in tätig bist, Lernorte erschaffst, Menschen begleitest oder Systeme transformierst – hier findest du das Wissen, die Methoden und die Community, um echte Veränderung zu bewirken und Bildung von innen heraus zu transformieren.

Lass uns gemeinsam Bildung neu denken – mutig, systemisch und wirksam!

  • Aufbau und Ziele 1. Jahr

    Deine persönliche Transformation

    Veränderung beginnt bei dir selbst. Deshalb steht das erste Jahr im Zeichen der persönlichen Entwicklung und Coaching-Kompetenzen:

    Erkenne dein eigenes Potenzial und erfahre, wie du andere in ihrer Entfaltung begleiten kannst.
    • Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten, Resilienz und deine Fähigkeit zur achtsamen Führung.
    • Erlerne bewährte Methoden aus Theorie U, Spiral Dynamics und systemischem Coaching, um eine vertrauensvolle Lernkultur zu gestalten.
    • Werde Teil einer engagierten Community, die dich auf deinem Weg begleitet.

     

    Struktur:

    Sieben Module, darunter ein Basiskurs, drei Hauptmodule, ein Online-Coachingmodul, ein Onlinemodul zu emotionaler Resilienz und ein Zertifizierungs-Wochenende.
    Regelmäßige Online-Treffen, Kleingruppen-Treffen und individuelles Coaching.
    Praxisnahe Anwendung: Eine eigene Coaching-Reihe vertieft dein Wissen und deine Erfahrung.


    Übersicht über die Module

    Basiskurs Reframe Bildung – neue Perspektiven auf Lernen und Beziehung
    Modul 1: Die Architektur eines Vertrauensraums
    Modul 2: Potentialentfaltung – die innere Freiheit zu sein, wer ich bin
    Modul 3: Ganzheitliche Führung
    Modul 4: Methodentraining ganzheitliches Coaching
    Modul 5: Emotionale Resilienz
    Modul 6: Zwischenstopp und Zertifizierung

    Termine und Inhalte der Module finden sich unten bei der näheren Beschreibung des 1. Jahres.

  • Aufbau und Ziele 2. Jahr

    Bildungseinrichtungen transformieren

    Im zweiten Jahr liegt der Fokus auf der Umsetzung. Du wendest dein Wissen an, um Veränderungsprozesse in Schulen oder Organisationen aktiv zu begleiten.

    • Begleite Transformation in Bildungseinrichtungen und erprobe dich in ganzheitlicher Organisationsentwicklung.
    • Vertiefe deine Kenntnisse in den Bereichen Lernraumgestaltung, Beziehungskultur oder Future Skills.
    • Arbeite mit Mentor:innen und Expert:innen aus dem Netzwerk der Pioneers of Education.
    • Wähle zwei Vertiefungsmodule aus einem Angebot von fünf praxisorientierten Themen.

    Struktur:

    Selbstorganisierte Projektarbeit, begleitet durch erfahrene Mentor:innen.
    Interaktive Workshops & Intensivzeiten an zukunftsweisenden Bildungsorten.
    Abschlussprojekt mit schriftlicher Reflexion, das deine Kompetenz als Organisationsentwickler:in unterstreicht.
    • Aus fünf Vertiefungsmodulen können zwei im Rahmen des Teilnahmebeitrags individuell gewählt werden.


    Übersicht über die Module

    Auftakt zum 2. Jahr der Weiterbildung
    Selbstorganisiertes Treffen in Projektgruppen
    Die Architektur von Lernräumen
    Vertiefungsmodul: Persönlichkeitsentwicklung im Lern- und Erfahrungsraum Natur
    Vertiefungsmodul: WIR- und Beziehungskultur
    Vertiefungsmodul: Permakultur – Praxis, Design & Anwendung im Schulalltag & darüber hinaus
    Intensivzeit
    Vertiefungsmodul: Traumasensibilität
    Vertiefungsmodul: Mit dem Future Skills Navigator Entwicklung begleiten
    Abschlussmodul

    Die Termine der Module findest du in der Detailbeschreibung zum 2. Jahr unten, Termine für 2027 folgen in Kürze.

  • Zielgruppe

    Wer und wie

    Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die aktiv zur Bildungswende beitragen möchten:

    Pädagog:innen, Erzieher:innen und Lehrende, die neue Lernkulturen gestalten wollen.
    Führungskräfte, Multiplikator:innen und Coach:innen, die in Bildungskontexten arbeiten.
    Studierende und Menschen in beruflicher Neuorientierung, die ihre Rolle im Bildungswandel finden wollen.

     

    Teilnahmevoraussetzungen

    • Für das erste Jahr ist die Teilnahme an unserem Basiskurs “Reframe Bildung: Eine neue Perspektive auf Lernen und Beziehung” erforderlich.

    • Für das zweite Jahr: Abschluss des ersten Jahres.

  • Werkzeuge, Methoden und Modelle

    Entwickle deine Toolbox

    Du lernst bewährte Ansätze und neue Methoden, um Bildungswandel wirksam zu gestalten:

    Theorie U (Otto Scharmer)
    Transparente Kommunikation (Thomas Hübl)
    Spiral Dynamics (Don Beck & Christopher Cowan)
    Systemische Coachingmethoden & Embodiment-Praktiken
    Achtsamkeitstechniken und Stille als Lernraum
    Traumasensibles Arbeiten & Future Skills Entwicklung

    Unsere Weiterbildung orientiert sich an den Zielen der Kultusministerkonferenz zur Transformation von Bildung für eine nachhaltige Gesellschaft. Wir begreifen Bildung als Schlüssel für regenerative Zukunftsgestaltung und den Einsatz für den Erhalt der Lebensgrundlage auf unserem Planeten.

  • Organisatorisches

    Orte und Kosten

    Wo findet die Weiterbildung statt?

    Jahr 1: Zwei verschiedene Standorte in Deutschland – wähle den Ort, der für dich passt.
    Jahr 2: Eine Lernreise zu innovativen Zukunftsorten mit interdisziplinärem Austausch.

    Kosten & Finanzierung

    Teilnahmegebühr pro Jahr: 2.950 € bis 3.800 € (Gesamt: 5.900 € – 7.600 €, je nach Selbsteinschätzung der finanziellen Möglichkeiten).

    • Zusätzlich: Unterkunft & Verpflegung (abhängig vom Ort), Zertifizierungsgebühr (optional).
    Finanzierungshilfen und Ratenzahlungen möglich.

  • Zeitlicher Aufwand und Zertifizierung

    Geschätzter zeitlicher Umfang für das erste Jahr der Weiterbildung

    Insgesamt ca. 430 Stunden, darunter 28 Weiterbildungstage in Präsenz und online, Literaturarbeit, wöchentliche Triaden-Sharings (1,5 Stunden), monatliche Gruppen-Meetings von 2 Stunden.
    Und für das Zertifikat relevant: Eigene Coachingreihe von ca. 6 x 1,5 Stunden und Abschlussarbeit.

    • Jahr 1: ca. 460 Stunden, davon 29 Weiterbildungstage in Präsenz & online, wöchentliche Austauschformate, Selbststudium und eine eigene Coaching-Reihe (6 x 1,5 Stunden und Abschlussarbeit).

    • Jahr 2: ca. 460 Stunden, davon 22 bis 25 Weiterbildungstage in Präsenz & online, Projektarbeit, Vertiefungsmodule und begleitete Umsetzungsphasen.

    Zertifikat

    Jedes Jahr kann mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden, Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung oder ein vergleichbarer Abschluss:
    Jahr 1: “Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung”
    Jahr 2: “Integrale:r Organisationsentwickler:in mit Schwerpunkt Bildung”
    Verliehen durch das Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation (ibugi) mit 15 ECTS-Punkten pro Jahr.

    Alternativ erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.

    Für das Hochschulzertifikat “Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung” ist die Teilnahme an allen Modulen des ersten Jahres, inklusive des Basiskurses, die Durchführung einer eigenen Coaching-Reihe von sechs Sitzungen und eine schriftliche Reflexion der Ausbildungsinhalte und des Werdegangs als Coach im Umfang von ca. zehn Seiten erforderlich.

    Für das Hochschulzertifikat “integrale:r Organisationsentwickler:in, Schwerpunkt Bildung” ist die Teilnahme an den Hauptmodulen, sowie an mindestens einem Vertiefungsmodul (bis zu fünf sind wählbar) verpflichtend. Zur Erlangung des Zertifikats ist die Durchführung eines Praxisprojektes und anschließender schriftlicher Auswertung im Umfang von ca. zehn Seiten erforderlich.

  • Informationen zur Weiterbildung im Überblick

    Dokumente zum Download und Weitergeben

07.05.2025 - 07.05.2025 Infocall

Bildung im Wandel – und du mittendrin?

Bildung neu denken – mutig, systemisch und wirksam. Im Infocall zur Pioneers of Education Weiterbildung erfährst du, wie du als Zukunftsbauer:in für Lernen und Entwicklung Wandel gestalten kannst. Sei dabei und werde Teil der Bildungsbewegung!

Ort: Zoomcall

Kosten: kostenfrei

Mehr erfahren

16.05.2025 - 18.05.2025 Für Alle

Reframe Bildung – Eine neue Perspektive auf Lernen und Beziehung

Erlebe, wie Bildung neu gedacht werden kann: beziehungsorientiert, zukunftsweisend und transformativ. Unser Basiskurs eröffnet dir neue Perspektiven auf Lernen, Kommunikation und Wandel – fundiert, praxisnah und inspirierend. Justiere deinen LernKultur Kompass in Richtung nachhaltiger Bildungswandel.

Ort: Online Seminar

Kosten: 250 € bis 310

Mehr erfahren

05.06.2025 - 08.06.2025 Für Interessierte

Selbstkompetenz — Selbstregulation in und mit der NATUR

Du stärkst deine Resonanzfähigkeit in und mit der Natur und dir selbst. Das stark beziehungs- und entwicklungsorientierte Seminar fördert das sinnlich leibliche Wahrnehmungsvermögen im Lern- und Erfahrungsraum Natur und entsprechende Selbstreflexions-Fähigkeiten. Damit soll die eigene Persönlichkeitsentwicklung auch im Sinne einer persönlichen Nachhaltigkeits-Bildung («Inner Development Goals«) unterstützt werden. Auch, wenn du bislang nicht Teil der Pioneers of Education Weiterbildung bist, kannst du gerne am Modul teilnehmen.

Ort: Natur- und Kulturcamp Treibgut e.V., Potsdam

Kosten: 350 € bis 390

Mehr erfahren

17.07.2025 - 20.07.2025 Für Interessierte

Permakultur – Praxis, Design & Anwendung im Schulalltag & darüber hinaus

Im Seminar erlebst du Permakultur hautnah und lernst, wie ihre Prinzipien im Schulalltag, in der Organisationsentwicklung und in gesellschaftlichem Wandel wirken können. Inspiration gibt uns der Permakulturgarten im Lebensgarten Steyerberg und eine Impulsgeberin von Miya Forest, die naturnahe Lernräume zur Verbindung von Mensch und Natur gestalten. Für alle, die nachhaltige und regenerative Veränderungsprozesse gestalten möchten.

Ort: Lebensgarten Steyerberg

Kosten: 350 € bis 390

Mehr erfahren

31.10.2025 - 02.11.2025 Für Einsteiger:innen

Pioneers of Education Basiskurs Online

Erlebe, wie Bildung neu gedacht werden kann: beziehungsorientiert, zukunftsweisend und transformativ. Unser Basiskurs eröffnet dir neue Perspektiven auf Lernen, Kommunikation und Wandel – fundiert, praxisnah und inspirierend. Justiere deinen LernKultur Kompass in Richtung nachhaltiger Bildungswandel.

Ort: Online Seminar

Kosten: 250 € bis 310

Mehr erfahren

30.03.2026 - 21.02.2027 1. Jahr

Pioneers of Education Weiterbildung 2026

Tauche ein in eine transformative Lernreise und werde Lernkultur-Coach für Potenzialentfaltung! In einer inspirierenden Gemeinschaft entwickelst du Zukunftskompetenzen, vertiefst deine Coaching-Fähigkeiten und gestaltest aktiv den Bildungswandel. Die einjährige Weiterbildung findet zentral in Deutschland und in Süddeutschland statt. Du kannst wählen, welche Termine dir am besten passen.

Ort: verschiedene Zukunftsorte

Kosten: 2950 € - 3800

Mehr erfahren

LernKulturZeit Practitioner

Jahresgruppe | Für Alumni

Werde Teil unserer Practitioner und wachse in deine Rolle als Lernraumgestalterin/Facilitator/Gruppenleiter:in für die LernKulturZeit Akademie hinein.
Bei den Practitionern erwartet dich ein Hybrid aus selbstorganisiertem Lernen und Impulsen unserer Gründerin Silke Weiß. Für alle, die bereits unsere Pioneers of Education Weiterbildungen abgeschlossen haben. Die Anmeldung für das folgende Jahr öffnet im November.

Mehr erfahren & Anmeldung

Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.

Albert Einstein