
Schulnarben erforschen
Den Boden bereiten für ein gedeihendes Bildungssystem
Wir tauchen an diesem Wochenende in unsere eigene Schulzeit ein, und sortieren Gutes und Nährendes von Sperrigem und Kantigen. Was an Kratzern und Verwundungen auftaucht versorgen wir mit heilender Präsenz, durch unser Team und im getragenen Raum der Gruppe.
Alte Bilder und Muster, die von Entwicklungstraumata stammen und durch alte Strukturen persistieren, dürfen durch eine neues Narrativ ersetzt werden.
Je bewusster wir das „Normal“ hinterfragen, umso mehr tritt ans Licht, was uns unterbewusst von Veränderung abhält oder sie verlangsamt.
Geöffnet für Neues können wir bewegen, wie Schulen zu traumainformierten und -integrierenden Institutionen werden können.
Es gibt Zeit-Raum zum Verdauen, ressourcenschonende und -aufbauende Übungen und Übungen zur Selbst- und Co-Regulation in der Praxis.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an aktuelle Teilnehmende der Pioneers of Education Weiterbildung und Alumnis der LernKulturZeit Weiterbildungen.
Seminarleitung
Silke Weiß
Termin & Ort
24.-27.11.2022, Ort wird noch bekanntgegeben
Kosten
370 € für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen, 390 € für Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen, 350 € für Geringverdiener:innen