
Trauma-informierte Frauenkraft & der Wandel im Bildungssystem
Wie werden Frauen empowert zum Wandel beizutragen? Wie können uns individuelle, generationsübergreifende und kollektive Traumata dabei im Weg stehen, aber auch beflügeln, wenn wir bewusst und gemeinsam an der Integration und Heilung wirken? Und wie können wir uns gegenseitig darin unterstützen, dass es gelingt?
In unserer Beobachtung gibt es sehr viele Frauen, die gerade im Bildungsbereich sehr engagiert sind für ein neues Bildungssystem und gleichzeitig ist es oft schwierig wirklich Einfluss zu nehmen.
Im Gespräch zwischen Margret Rasfeld, Kosha Joubert und Silke Weiß erforschen wir, wie wir als Frauen lebendig und in unserer Kraft agieren können und damit Einfluss nehmen für die Transformation unserer Gesellschaft.
Termin & Ort
Wir müssen den Termin leider krankheitsbedingt verschieben.
Online Videocall
Die Informationen zum neuen Termin und den Zoom-Link schicken wir dir nach >>deiner Anmeldung<< zu.
Im Gespräch
Margret Rasfeld ist Ermutigerin für Zukunftsbildung, Bildungsinnovatorin, Vernetzerin von Ideenund Menschen, Autorin und war 39 Jahre Lehrerin, davon 25 Jahre Schulleiterin. Sie hat die Ev. Schule Berlin Zentrum aufgebaut, die Schulen in der ganzen Welt inspiriert und ist Mitgründerin von Schule im Aufbruch. Margret tritt mit ihren Vorträgen, Seminaren und Veröffentlichungen für eine neue Lernkultur ein. Deren Eckwerte sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Potenzialentfaltung, wertschätzende Beziehungskultur, Partizipation, Verantwortung, Sinn.
Kosha Joubert ist Geschäftsführerin des Pocket-Projekts. Sie hat einen MSc inOrganisationsentwicklung, ist eine internationale Moderatorin, Autorin, Coach und Beraterin und hat umfassend in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Zusammenarbeit gearbeitet. Kosha wuchs während der Apartheid in Südafrika auf und engagiert sich seither für die Überwindung von Trennungen und kollektiven Traumata.
Silke Weiß ist ehemalige Lehrerin und leidenschaftliche Lernerin, sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der LernKulturZeit Akademie. Als Bildungsinnovatorin widmet sich ihre Arbeit der Veränderung der Lernkultur, indem sie diese beziehungsorientierter und maßgeschneidert gestaltet, um die Entwicklung des Individuums zu unterstützen – sowohl der Lehrenden als auch der Lernenden. In ihren Trainings unterstützt Silke Pädagog:innen und alle, die Menschen beim Lernen begleiten, dabei, in ihr eigenes Potenzial zu kommen und ihren persönlichen Hebel für Transformation zu finden und führt Schulen mit integralen Methoden zu einer ganzheitlichen Entwicklung.