Was passiert, bevor wir sagen: „Ich kann nicht mehr“?

In herausfordernden Zeiten wird viel von uns verlangt – Einsatzbereitschaft, Mitgefühl, die Fähigkeit, uns immer wieder einzubringen…

Und irgendwann kommt der Moment, an dem es kippt: Du hast scheinbar keine Kraft mehr für das, was du eigentlich liebst.
Vielleicht hast du ein paarmal zu oft “ja” gesagt, wo es eigentlich ein “nein” gebraucht hätte. Vielleicht hast du den Kontakt zu dir selbst verloren – und zu dem, was dir wirklich guttut, was deine Ressourcen wieder auffüllt.

Erschöpfung kommt nicht über Nacht. Sie ist ein stiller, schleichender Prozess – fast unmerklich. Und plötzlich scheint alles zu viel.
Eine der wichtigsten Kompetenzen in solchen Zeiten ist es, wahrzunehmen, was mir (noch) nicht bewusst ist:
Zu spüren, wann es zu viel wird – bevor mein Körper oder meine Psyche die Notbremse ziehen.

Viel ist die Rede von Resilienz und mentaler Gesundheit. Aber was heißt das eigentlich konkret?

Wie finden wir zurück zu uns selbst – in einen stimmigen Rhythmus zwischen Anstrengung, Einsatz und tiefer Erholung?
Und wie sieht das für jeden von uns individuell aus?

Viele sagen: In der Natur sein, mit sich selbst sein – das sei eine wichtige Ressource. Das ist es auch für mich.

Ich kenne da einen Ort in den Schweizer Alpen – ein kleines, fast vergessenes Tal, wo Einfachheit, Ursprünglichkeit und innere Rückverbindung Alltag sind. Dorthin möchte ich Dich einladen. Zu einer Woche Bergzeit.

Sobald ich den Aufstieg geschafft habe und in das Tal zurückblicke, beginnt die Erholung.
Der Lärm der Welt weicht der Weite des Blicks und der Stille der Umgebung.
Ich kann wieder tief durchatmen, im Gras sitzen und den Insekten lauschen.
Oder am Feuer, unter dem Sternenhimmel, einfach sein.

Wir möchten dich einladen zur Rückkehr zu dir selbst – in eine Woche, in der du wieder spürst, was dich wirklich nährt und dir Erholung schenkt.
Ich freue mich, diese Zeit mit dir zu teilen – eine Woche, die nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Seele erfrischen wird.

 

BergZeitRaum in Doro