The Week erleben und im Bildungsbereich einsetzen
Eine Woche, um die entscheidende Herausforderung unserer Zeit zu begreifen und die Krise unserer Zeit gemeinsam anzupacken.
The Week ist ein kraftvolles Werkzeug für transformatives Lernen, Klimabildung, Klimakommunikation. Im Oktober bieten wir eine begleitete The Week-Erfahrung mit Follow Up im November an.
So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche trifft sich eine Gruppe dreimal für 90 Minuten, um einen Dokumentarfilm anzusehen und anschließend darüber zu sprechen.
The Week ist eine U-förmige, emotionale Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten für den Umwelt- und Klimaschutz endet.
Wir laden zum gemeinsamen Kennenlernen des Formats mit anschließender Reflexion von Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich und im eigenen Kontext sowie zur Vernetzung online per Zoom ein.
Termine
• Mo, 21.10., 19-21 Uhr – The Week Folge 1
• Di, 22.10., 19-21 Uhr – The Week Folge 2
• Do, 24.10.24, 19-21 Uhr – The Week Folge 3
• Mi, 13.11.24, 19-20 Uhr – The Week Reflexion und nächste Schritte
Team
Die Erfahrung wird gehostet und begleitet von den Lernkultur-Coaches Tanja Müller-Verse, Margit Kremeyer, Mara Kayser und Jenny Scholl.
Teilnahme
Insgesamt können 24 Personen teilnehmen.
Melde Dich über ein kostenfreies Ticket an, wenn Du dabei sein möchtest.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Spende an The Week sehr willkommen.
Über The Week
Im Februar 2024 gab es einen Infocall zu Einsatzmöglichkeiten von The Week im Bildungsbereich, insbesondere in der Schule. Dabei waren Carolin Goethel, Projektleiterin von The Week Deutschland und Tanja, die The Week als Gymnasiallehrerin nutzt und von ihren Erfahrungen berichtete. Die Aufzeichnung findest Du hier.
Initiiert von Helene Gerin und Frédéric Laloux (Autor von „Reinventing Organizations“) haben seit Januar 2023 bereits mehr als 40.000 Menschen weltweit an der Erfahrung teilgenommen und seit Mai 2024 gibt es die Filme auch auf Deutsch.