
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2019
Anatomie der Kollektiven Intelligenz
Gemeinsam Schule gestalten Webinar mit Francois Wiesmann Komplexität angemessen prozessieren – eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, nicht nur in der Bildung. Je komplexer eine Situation oder Organisation ist, desto komplexer muss das Team sein, das sie leiten/steuern oder mit ihr angemessen umgehen möchte. Es muss über die Fähigkeit verfügen, die kollektive Intelligenz zu aktivieren. Dies ist in sich ein komplexer, aber durchaus erlernbarer Vorgang. Dazu haben wir als Experten François Wiesmann eingeladen, der seit vielen Jahren Gruppen darin begleitet,…
Erfahren Sie mehr »Bildungsvernetzung von morgen
Vernetzen und #Bildungsvielfalt auf der Karte von morgen sichtbar machen.
Live Zoom-Call mit Helmut Wolman
Beziehungs- und WIR-Kultur
Kollektive Intelligenz, Forumsarbeit und Potenzialentfaltung in Gemeinschaft. Vertiefungsmodul 3 der LernKulturZeit
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Webinar zum Manifest Educators for Future
Gemeinsam Zukunft gestalten! Silke Weiß und Margret Rasfeld berichten von der Initiative Educators for Future, wie die Bewegung gerade entsteht und wo es hingehen soll. Sie beantworten Fragen rund um das Manifest. Du kannst dich einbringen, mit Ideen, was du schon zur Umsetzung für eine nachhaltige Bildung tust, bzw. dich austauschen, was du beitragen kannst, Bildungsinstitutionen zu Landebahnen der Zukunft zu machen. Das Webinar findet über Zoom statt. Zwei Tage vorher erhältst du den Link dazu Das Webinar ist kostenlos…
Erfahren Sie mehr »Weiterbildung Lernkultur-Coach – Jahresgruppe 2019/2020
Eine einjährige Reise zu deiner Potenzialentfaltung in Zukunftswerkstätten in ganz Deutschland.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Modul 3 der SchulKulturZeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Besuch der ESBZ und ThinkFarm, Überprüfungsphase
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Zukunftsblick – Schule von morgen – Gespräch mit Margret Rasfeld
Was ist seit dem letzen Pioniers of Education Online Symposium passiert?
Bildungspionierin und Educators for Future Initiatorin Margret Rasfeld spricht über den Frei-Day für Zukunftsthemen
Methodentraining ganzheitliches Coaching
Vertiefung ausgewählter systemischer Methoden und Grundlagen der Arbeit mit dem Zürcher Ressourcenmodell. Vertiefungsmodul 1 der LernKulturZeit
Erfahren Sie mehr »Schule verändern ist wie Pilze sammeln – Fragen und Antworten zum online Kurs mit Silke Weiß
Im Webinar gebe ich Einblicke in mein Wirken rund um den Wandel im Bildungssystem
Erfahren Sie mehr »November 2019
Zukunftsblick – Lehren und Lernen X.0 – Gespräch mit Valentin Helling von der Alemannenschule Wutöschingen
Valentin Helling beantwortet Fragen zu den innovativen Konzepten der Alemannenschule Wutöschingen
Erfahren Sie mehr »Pioneers of Education online Kurs
Für alle, die jetzt Schul(r)evolution gestalten wollen:
Bildungspionier*in werden. 4 Monate Inspiration, Begleitung und Netzwerk schaffen für einen nachhaltigen Wandel. Webinarreihe mit Bildungsinnovatorin Silke Weiß und Video-Inspirationen vom online Symposium Pioneers of Education.
Februar 2020
Hochschulzertifizierte Weiterbildung zum LernKultur-Coach 2020/2021
Eine einjährige Reise zu deiner Potenzialentfaltung Hochschul-Zertifizierung zum Lernkultur-Coach, ab 2020 mit dem Schwerpunkt Yoga Für alle, die ihre Wahrnehmungs-, Beziehungs- und Kommunikationskomptenez in der Begleitung von Menschen erweitern wollen auf der Basis zukunftsrelevanter Methoden und Theorien. Besonders empfohlen für Menschen aus dem Bildungsbereich. https://vimeo.com/377897197 PDF mit allen Terminen zum Download: LernKulturCoach Yoga Vidya 2020/2021 Gestaltungselemente Die Gruppe bildet einen sicheren Container für die persönliche Entfaltung und um das Potential der menschlichen Begegnung für unsere Entwicklung zu erforschen. Die Transparente…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
WEBINAR: Lernen begleiten in Zeiten von Corona
Die letzten Wochen zeigen deutlich, wir brauchen einen Paradigmenwechsel. Vom Lehrer zum Lernbegleiter...
Erfahren Sie mehr »AUSTAUSCHFORUM: Am Rande der Komfortzone
"Am Rande der Komfortzone": Schulöffnung - und jetzt? In ganz Deutschland öffnen die Schulen wieder, und sind mehr oder weniger gut darauf vorbereitet Wir möchten euch an diesem Abend die Möglichkeit geben euch auszutauschen und voneinander zu lernen Wie geht es dir mit der Schulöffnung? Wie gestaltet sich bei dir die Gratwanderung zwischen Beziehungsangebot und Leistungsdruck? Wir freuen uns von Deinen Erfahrungen zu hören. Am 26.05.2020, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Nach der Anmeldung schicken wir den Link zum…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
WEBINAR: Lernen begleiten – auf die Perspektive kommt es an
"Lehrer-Sein" sieht je nach Wertesystem anders aus - ein integraler Blick auf die Entwicklungsebenen des Lehrens. Viele spüren im Herzen, dass es eine andere Begleitung für junge Menschen in Entwicklung braucht - das wird gerade auch jetzt in der Corona Zeit deutlich. In Zeiten unglaublicher Wissensressourcen und leichter Zugänglichkeit, wird Kapazität frei für Beziehung, die nicht nur optional, sondern essentiell ist. In Anlehnung an die Ebenen in Spiral Dynamics sieht Lehren je nach Stufe anders aus. Welche Herausforderungen kommen auf…
Erfahren Sie mehr »#wirfürschule – Pioneers of Education: reloaded
Alle Interviews von 2019 und 2020 für die Zeit des #wirfuerschule Hackathon erneut kostenfrei online.
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
LernKulturCoach – Die Architektur eines Vertrauensraums
Einstieg in die Erweiterung der Kommunikations- und Beziehungskompetenzen, die von zentraler Bedeutung in der Begleitung anderer in ihrer Entwicklung sind.
Erfahren Sie mehr »September 2020
Auf die Haltung kommt es an
LernKulturZeit trifft intus³ Offen für alle, die sich für eine neue Lernkultur interessieren, in der wir mit der Haltung der Potenzialentfaltung auf Kinder schauen und sie unterstützen die zu werden, die sie sind. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erkunden wir die Aspekte des Beziehungslernens, mit der bewährten Methode von Intus hoch drei in Kombination mit einem dynamischen Verhaltensmodell, das uns unterstützt, in unseren Beziehungen die richtige Sprache zu finden. Interaktives online Seminar am 3.9. von 18:30 - 20:00.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Wie Schulen zu Lebensräumen werden
Warum guter Wille und gesunder Menschenverstand manchmal nicht ausreichen, damit Entwicklung gelingt. Schulen als Lebensraum zu betrachten bedeutet, dass wir dort lebendig sein dürfen. Wir werden im online Impuls verschiedene Bereiche von Schule anschauen und wie Lebendigkeit dort aussehen kann. Neben einem Impuls bieten wir auch einen Raum für persönlichen interaktiven Austausch miteinander und beantworten Deine Fragen zum neuen online Kurs. Dieses online Seminar ist kostenfrei und gibt u.a. einen Einblick, welche Themen in den Pioneers of Education online Kurs…
Erfahren Sie mehr »Austauschforum – Angst & Corona
Wir möchten den Austausch der Community der Bildungsgestalter*innen unterstützen und regelmäßige Veranstaltungen und online Austauschformate anbieten. Einmal im Monat bieten wir online Impulse, die thematisch variieren und sich auf aktuelle Geschehnisse beziehen, an. Um zwei Wochen versetzt wird es online einen Raum für live Austausch geben, der allen Teilnehmenden der online Impulse zugänglich ist. Wir stellen Dir die Aufzeichnung zum online Impuls im September zur Verfügung und möchten Dich zum Austauschforum am 7. Oktober einladen. Zu einem offenen Dialog, der…
Erfahren Sie mehr »Beziehungs- und Wir-Kultur
Forumsarbeit und Kollektive Intelligenz, Potenzialentfaltung in Gemeinschaft.
Erfahren Sie mehr »LernKulturCoach – Die innere Freiheit die/der zu sein, die/der ich bin
Du entfaltest dein eigenes Potenzial und findest zu einem tieferen Kontakt zu dir und zu dem, was du in der Welt bewirken möchtest.
Erfahren Sie mehr »November 2020
Die Bedeutung des freien Spiels für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Online Impuls mit Bernhard Hanel „Der Mensch, wenn er werden soll, was er sein muss, muss als Kind sein, und als Kind tun, was ihn glücklich macht.“ J.H. Pestalozzi Eine bewusst gestaltete Zukunft wird immer wichtiger. Und was liegt da näher, als nach den Kindern und Jugendlichen zu fragen und zu schauen. Den Zukunftsträgern schlechthin. So ist sicher eine der wichtigsten Aufgaben ihnen einen guten und gesunden Start in ihre Biografie zu ermöglichen, damit sie für die komplexen Aufgaben gewappnet…
Erfahren Sie mehr »Wohin mit der Angst in der Schule – Kontaktverlust als neue Traumatisierung?
Als Orientierung und zum Kennenlernen für unser erstes Forschungswochenende zu heilsamen Lernräumen und Vermeidung von Schulnarben.
Erfahren Sie mehr »Fragen & Antworten zum neuen online Kurs
Du hast noch Fragen zum online Kurs, weißt noch nicht, ob er das Richtige für dich ist?
Erfahren Sie mehr »Austauschforum – Educate the global sustainable self
Im Austauschforum können Informationen und Best Practice Beispiele rund um das Thema BNE miteinander geteilt werden und voneinander gelernt werden.
Erfahren Sie mehr »Heilsame Lernräume und Vermeidung von Schulnarben
Im Community Impuls im November vertiefen wir die Auseinandersetzung mit der momentanen Situation und ihre Wirkung auf uns und die Kinder.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Diskussionsforum Demokratie
Demokratie ist nichts gegebenes, sie entsteht durch jede/n von uns immer wieder neu. Am 1.12. laden wir zu einem Diskussionsforum ein mit Mitgliedern des Bündnisses Bildung für eine demokratische Gesellschaft, das sich gebildet hat, um dem Thema Demokratie Lernen mehr Gewicht zu verleihen Vielleicht fragt man sich: wenn man in einer Demokratie lebt, warum braucht es dann solch ein Bündnis? Was müssen wir in einer Demokratie "aushalten und wo ist damit Schluss? Wie erreichen wir die, die an der Demokratie…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Forschungswochenende Schulnarben heilen und kollektives Entwicklungs-Trauma verstehen
An diesem Wochenende begeben wir uns auf eine Forschungsreise, um das Thema von Entwicklungstraumata und Schulnarben zu beleuchten.
Erfahren Sie mehr »März 2021
AUSGEBUCHT: LernKulturCoach – Der Yoga Weg in Beziehung zu dir
Führungskultur, Gefühle-Kompass und Vertiefung des Coachings.
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Forschungswochenende Schulnarben heilen und kollektives Entwicklungs-Trauma verstehen
Termin wird verschoben An diesem Wochenende begeben wir uns auf eine Forschungsreise, um tiefer zu verstehen, was die DNA unseres Schulsystems ausmacht. Dadurch entsteht mehr Bewusstsein für die zugrundeliegenden Strukturen und daraus erwachsen neue Handlungsoptionen für Veränderungen. Es ist im wahrsten Sinne augenöffnend, danach sehen wir die Zustände klarer, uns wird bewusst, was wir als normal betrachten und woher diese Ansicht kommt, wie der Fisch der versteht, dass er im Wasser schwimmt. Die Betrachtung unserer jüngsten Vergangenheit des Nationalsozialismus und…
Erfahren Sie mehr »BildungsWalk & Share: Auf dem Weg, Lernen und Lehren neu zu entdecken!
In Kooperation mit nevo. Alleine wandern mit einem Thema und anschließend online mit den anderen Wandernden die Erfahrungen teilen.
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Online Impuls zum Monatsfokus im Juni – Nachhaltigkeit
Am ersten Mittwoch des Monats eröffnen wir in der LernKulturZeit Community feierlich den neuen Monatsfokus für eine neue Lernkultur. Du kannst kostenfrei teilnehmen. Angelehnt an die vier Säulen der Bildung der UNESCO widmen wir uns im Juni unter dem Aspekt "Lernen zu handeln" dem Thema Nachhaltigkeit. Impulse dazu gibt es dieses Mal von Stephanie Ristig-Bresser. Die Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin geht seit Jahren der Frage nach, wie es gelingen kann, Nachhaltigkeit und achtsames Leben und Handeln zur neuen Normalität werden zu…
Erfahren Sie mehr »Filmpreview TEACHERS FOR LIFE – LERNEN AUS VERBUNDENHEIT
Wir laden Dich ein den inspirierenden Dokumentarfilm TEACHERS FOR LIFE - LERNEN AUS VERBUNDENHEIT schon vor der offiziellen Veröffentlichung im September 2021 anzuschauen. Als Teil der Pioneers of Education hast Du exklusiv die Möglichkeit von Freitag 4.6. bis Sonntag 6.6.2021 den Film in voller Länge zu sehen. In Kooperation mit dem AVE-Institut steht der Film das ganze Wochenende zur Verfügung, Du kannst ihn anschauen, wann es zeitlich für Dich passt. Im Anschluss an die Film Preview laden wir Dich am…
Erfahren Sie mehr »Workshoptag in der LernKulturZeit Community
Am 12. Juni 2021 lassen wir in der LernKulturZeit Community einen ganzen Tag die Atmosphäre des Pioneers of Education Bildungsgipfel/21 aufleben, greifen offene Fäden auf und gehen ganz gezielt mit der Frage: “Wie und wo komme ich jetzt ins Handeln für (Bildungs-)Transformation?” Dich erwarten Workshopangebote, die Dich in Deinem Handeln unterstützen und einen Open Space in dem Du Deine Fähigkeiten teilen oder Dein Projekt im Gespräch mit anderen weiterentwickeln kannst. Es gibt ein Wiedersehen mit der Bürgerstiftung Stuttgart und dem…
Erfahren Sie mehr »LernKulturZeit – Family and Friends
Meditations- und Wanderwoche, Austausch und Inspiration im Tessin.
Erfahren Sie mehr »Auftaktcall: Pioneers of Education Ausbildung 2022/2023
Informationen zur neuen Ausbildung, bewährte Haltung, neue Ideen
Erfahren Sie mehr »September 2021
Lernlust statt Lernfrust – Onlineimpuls mit Gerald Hüther
Gerald Hüther und Corinna Sahl stellen die Initiative LernlustJETZT! vor und wir blicken gemeinsam auf die Veränderung, die an Schule jetzt notwendig ist.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Pioneers of Education Onlinekurs – Vom Lehren zum Begleiten
Vom Lehren zum Begleiten - Auf die Haltung kommt es an.
Pioneers of Education Onlinekurs 2021
zur Vermittlung neuer Kompetenzen und Haltungen,
um Lernen zu begleiten.
Basiskurs: Achtsamkeit für Zukunftsgestalter:innen
Im Hof Oberlethe bei Oldenburg. Bildungsprozesse bewusst gestalten, Potenziale erkennen und fördern.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Einstieg in den goldenen Advent
für einen warmen Start in den Dezember, spring auf unseren Adventszug auf
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Basiskurs für Pioneers of Education
Bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Methoden, Haltungen und Modelle für die Bildungstransformation. Grundlage für alle weiteren Ausbildungen der LernKulturZeit Akademie.
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
In Führung für den Wandel – Basiskurs für Führungskräfte
Den Bildungswandel als Führungskraft mitgestalten. Werkzeuge, Haltung und Inspiration.
Erfahren Sie mehr »Pioneers of Education Bildungsgipfel/22
Eine online Veranstaltung, um regenerative Ansätze für Bildung und Gesellschaft zu entdecken - kostenfrei
Erfahren Sie mehr »