
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Forschungswochenende Schulnarben heilen und kollektives Entwicklungs-Trauma verstehen
Februar 5 - Februar 7
€180 – €290
5.- 7.2.2021, online Seminar + Folgetermin im Sommer/Herbst als Präsenzseminar in der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
An diesem Wochenende begeben wir uns auf eine Forschungsreise, um das Thema von Entwicklungstraumata und Schulnarben zu beleuchten.
Susanne Ahlendorf wird als ausgebildete Trauma- und NARM-Therapeutin einen Einblick in die Hintergründe geben. Darauf aufbauend werden wir gemeinsam erforschen welche Konsequenzen das auf unseren beruflichen Alltag und auf uns persönlich hat.
Fragen des Seminars:
Wo gibt es auch bei dir noch Narben aus deiner Schulzeit, die zum Beispiel durch Beschämung entstanden sind?
Welchen Einfluss hat transgenerationales Trauma heute immer noch?
Welche Reste aus unserer nationalsozialistischen Vergangenheit gibt es, die sich bis heute noch auswirken können auf unser Beziehungs- und Bindungsverhalten?
Welche Effekte hat dies langfristig auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen?
Wo gibt es dazu Erfahrung in mir?
Wo begegnen mir Entwicklungstraumata in meiner Arbeit?
Wie gehen wir damit strukturell um?
Welche Kultur müssen wir in unserem sozialen Feld etablieren, um damit umzugehen?
Methoden:
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Biografiearbeit, Meditation, Transparente Kommunikation nach Thomas Hübl.
Im Februar werden wir in einem online Format den gemeinsamen Forschungsraum eröffnen in einer Mischung aus online und offline Übungen und Begegnungsräumen. Zustätzlich bieten wir jedem Teilnehmenden ein persönliches 40 minütiges Gespräch mit Silke Weiß oder Susanne Ahlendorf an.
Zielgruppe: Pädagog*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen und andere, die Menschen in Entwicklung begleiten.
Zeiten:
Leitung: Susanne Ahlendorf, Silke Weiß
Veranstaltungsort: Zoom online Konferenz, Präsenzseminar in der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
Preis:
290 € regulär, 230 € für Mitarbeitende in NGOs oder Bildungseinrichtungen oder Geringverdienende. Für Teilnehmer der Jahresgruppen der LernKulturZeit und von Susanne Ahlendorf: 180 €.
Bitte beachte: das Forschungswochenende ist für Menschen mit Vorerfahrung in innerer Arbeit. Falls du damit nicht vertraut bist oder unsicher, bitte kontaktiere uns vorher. Dieses Seminar ist kein Ersatz für eine Psychotherapie.