
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hochschulzertifizierte Weiterbildung zum LernKultur-Coach 2020/2021
Februar 7, 2020 @ 4:00 pm - November 29, 2020 @ 3:00 pm

Eine einjährige Reise zu deiner Potenzialentfaltung
Hochschul-Zertifizierung zum Lernkultur-Coach, ab 2020 mit dem Schwerpunkt Yoga
Für alle, die ihre Wahrnehmungs-, Beziehungs- und Kommunikationskomptenez in der Begleitung von Menschen erweitern wollen auf der Basis zukunftsrelevanter Methoden und Theorien. Besonders empfohlen für Menschen aus dem Bildungsbereich.
PDF mit allen Terminen zum Download:
LernKulturCoach Yoga Vidya 2020/2021
Gestaltungselemente
Die Gruppe bildet einen sicheren Container für die persönliche Entfaltung und um das Potential der menschlichen Begegnung für unsere Entwicklung zu erforschen. Die Transparente Kommunikation, inspiriert durch Thomas Hübl, ist Basis für ein tieferes Verständnis unseres Innenraumes.
Zukunftsweisende Modelle und Methoden wie das Integrale Modell, Spiral Dynamics und die Theorie U, sowie Meditations- und Reflexionstechniken sind die Basis unseres Wirkens.
Die Veränderungsprozesse im Innen und Aussen werden achtsam begleitet von erfahrenen Teammitgliedern, wöchentliche Triaden-Sharings sind eine zusätzliche und wertvolle Möglichkeit des Austauschs und der Weiterentwicklung der vermittelten Methoden und hält die Kommunikation über innere und äußere Prozesse lebendig. Monatliche Online-Impulse ergänzen die Inspiration in diesem Jahr
Die Teilnahme steht allen interessierten potentiellen Zukunftsgestaltern offen. Sie beinhaltet die Grundausbildung in der Haltung eines Coaches und kann als Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung zertifiziert werden.
Ort:
Die Module finden in Bad Meinberg, in Europas größtem Yoga-Center von Yoga Vidya statt. Die Zertifizierung erfolgt durch unseren Hochschulpartner IBUGI
Leistung:
Es finden insgesamt 5 Module statt, 3 Hauptmodule und 2 Übungswochenenden
Die Anmeldung zur Weiterbildung ist verbindlich, du wirst in einer festen Gruppe über das ganze Jahr begleitet. Der späteste Einstieg in die Jahresgruppe ist Hauptmodul 1
Der Besuch des Einführungsmoduls bietet die Möglichkeit, die Arbeitsweisen kennen zu lernen und vermittelt wichtige Grundlagen für die Weiterbildungen zum Lernkultur-Coach. Das Einführungsmodul kann auch online absolviert werden
Zertifizierung:
Dazu ist erforderlich:
*Teilnahme an allen MOdulen (außer dem Einführungsmodul)
*Durchführung einer eigenen Coaching-Reihe von 6 Sitzungen
*schriftliche Reflexion der Ausbildungsinhalte und des Werdegangs als Coach im Umfang von ca. 6 Seiten
*Teilnahme an der Zertifzierung
Es ist auch möglich, die Weiterbildung ohne Zertifizierung zu machen, du bekommst dann eine Teilnahmebescheinigung
Zeitlicher Aufwand (ca.):
28 Ausbildungstage in Präsenz: ca. 240 h
Aufgaben zwischen den Modulen und Literaturarbeit: ca. 120 h
Wöchentliche Triaden-Sharings von ca. 1,5 Stunden : ca. 40 h
Monatliche Gruppen-Meetings von 1,5 h: 12 h
Eigene Coachingreihe von ca. 6 x 1,5 Stunden
Abschlussarbeit ca. 12 Stunden
Silke Weiß leitet die LernKulturZeit-Weiterbildung. Aufgaben zu den Modulen, die Arbeit an den eigenen Projekten und eine Abschlusspräsentation bilden den strukturellen Rahmen für die Reflexion der Lernerfahrungen und führen zur Zertifizierung als LernKultur-Coach.
Termine und Orte für die nächste LernKulturZeit 2020
Bitte beachte: du musst dich für jedes Modul separat anmelden, direkt bei Yoga Vidya! Außer Basismodul online
Einführungsmodul oder Basismodul 1
4.-5.7.2020, online
Ein Überblick über Modelle des Wandels und die eigene Verortung darin.
Du lernst Bewusstseinsentwicklung entlang der Inhalte der erweiterten Achtsamkeit kennen und vertiefst dein Verständnis in praktischen Übungen.
Basiselemente sind: das integrale Modell Ken Wilbers, transparente Kommunikation, Meditations- und Reflexionstechniken, die Landkarten für Potenzialentfaltung in der Bildungspraxis, der Zirkel der Veränderung, die 5 A(ha)s! der Achtsamkeit, 9 Perspektiven auf die Wirklichkeit, der Potenzial-Entfaltungs-Kompass
Hauptmodul 1 – Die Architektur eines Vertrauensraumes
19. – 26.07.2020, Yoga Vidya Bad Meinberg
Erweiterung der Kommunikations- und Beziehungskompetenzen, die von zentraler Bedeutung in der Begleitung anderer in ihrer Entwicklung sind.
Du erlernst: * Werkzeuge einer multiperspektivischen Kommunikation für erfolgreiche und entspannte Interaktion mit Schüler*n und Teilnehmer*n. *Grundlagen zur Potenzialentfaltung. *Die Architektur von Vertrauensräumen und wie sie entstehen. *Grundelemente und Ablauf von Coaching.
Hauptmodul 2 -Die innere Freiheit zu sein wer ich bin – Wege in die Potenzialentfaltung
11. – 18.10.2020, Yoga Vidya Bad Meinberg
Du entfaltest dein eigenes Potenzial und findest zu einem tieferen Kontakt zu dir und zu dem, was du in der Welt bewirken möchtest.
Inhalte:
*die verbindende Kraft der Stille, *verschiedene Reflexions- und Meditationstechniken, *Erweiterung deiner Coaching-Kompetenzen um ganzheitliche Methoden, *die transformative Kraft einer Gruppe, *Vertiefung der Potentialentfaltung, *Biographiearbeit, *Stille und Naturerfahrung
Übungs-Wochenende Methodentraining ganzheitliches Coaching
27.-29.11.2020, Yoga Vidya Bad Meinberg
Du übst und vertiefst Methoden des Coachings und bereitest dich auf die Durchführung deiner eigenen Coachingreihe vor.
mit Silke Weiß
Trainings- Wochenende
19.-21.2.2021, Yoga Vidya Bad Meinberg
Die Inhalte passen sich dem Verlauf der Weiterbildung an.
mit Silke Weiß.
Hauptmodul 3 – der Yoga Weg in Beziehung zu mir – ganzheitliche Führung , inklusive Zertifizierung
28.3.-4.4.2021 Yoga Vidya Bad Meinberg
Du gehst deinen Weg in wachsender Verantwortung, und Führung und Selbstführung begegnen sich
Inhalte:
*unterschiedliche Führungstypen und –qualitäten erkennen und unterscheiden, *mit Hilfe des Gefühle-Kompass wirst du sicherer und selbstbewusster im Umgang mit deinen Emotionen und authentisch im Kontakt zu dir selbst und anderen, *du vertiefst und trainierst verschiedene Coaching-Methoden, *du überträgst das Erlernte in die Bildungspraxis , *Methoden der Zukunftsgestaltung, *Theorie U, *Organisationen als lebendige Organismen, *Führung von der Zukunft her,
Reflexion und Abschluss der Weiterbildung
Zur Zertifizierung ist das Belegen aller Kurse außer der Einführung verpflichtend.
Yogakenntnisse sind keine Voraussetzung. Zu den Yogastunden teilt sich die Gruppe in verschiedene Yogaklassen auf, so dass vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen alle die richtige Stufe wählen können. In der ersten Woche gibt es eine Einführung
Tagesablauf: Wir haben einen etwas modifizierten Tagesablauf. Die Essenszeiten sind 11 und 18 Uhr, auch sonst sind wir wie hauseigene Seminar bei Yoga Vidya geplant, werden aber z.T, eigene Wege gehen was Meditation und Satsang angeht.
Was allen Teilnehmern optional offen steht:
Vertiefungsmodul Beziehungs – und WIR-Kultur
9. – 11.10.2020, Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
Wir-Prozess, Forumsarbeit und Kollektive Intelligenz, Potenzialentfaltung in Gemeinschaft.
Mit François Wiesmann und Impulsgebern aus der Gemeinschaft
Preis bei Einzelbuchung: 320 € (270 € für Mitarbeitende in NGOs oder Bildungseinrichtungen oder Geringverdienende). Für Teilnehmer der Jahresgruppe als Zusatz: 220 €, zzgl. Unterkunft & Verpflegung.
Seminar-und Unterkunfts-Kosten:
Hier ein Überblick
Durch die Kooperation können wir die Ausbildung 2020 sehr sehr günstig anbieten.
Die Preise für alle 5 Module inkl. U/V im Mehrbettzimmer sind einfach großartig, und das bei bester Bio-Vegan/Vegetarischer Verpflegung und jeden Tag Yoga-Stunden. Für uns in der Leitung ist es eine Art Karma-Yoga, d.h. die Honorare entfallen fast. Wir möchten im kommenden Jahr allen, die schon lange die Weiterbildung machen wollten, aber aus finanziellen Gründen bisher nicht konnten, die Möglichkeit der Teilnahme bieten. Und natürlich auch allen anderen!
Preise in Euro (für 3 einwöchige Hauptmodule und zwei Wochenenden): (Preise ohne Gewähr)
2054 im Mehrbettzimmer
2469 im 2 Bett Zimmer
2902 im Einzelzimmer
1725 im Schlafsaal oder Wohnmobil
(Näheres siehe Homepage von Yoga Vidya)
Dazu kommt eine Zertifizierungsgebühr in Höhe von 150 € für unseren Hochschulpartner.
Details
- Beginn:
- Februar 7, 2020 @ 4:00 pm
- Ende:
- November 29, 2020 @ 3:00 pm
- Veranstaltungskategorien:
- Featured Event - Sidebar, LernKulturZeit, Lernkulturzeit Angebote, LernKulturZeit Jahresgruppe, No Anmeldung Formular
Ähnliche Veranstaltungen
-
Forschungswochenende Schulnarben heilen und kollektives Entwicklungs-Trauma verstehen
Februar 5 - Februar 7