Zwischen den JahrenEin ereignisreiches Jahr geht zu Ende und ein hoffnungsvolles kündigt sich an.Wieso hoffnungsvoll?Ich glaube mittlerweile geht es nicht mehr darum ob wir in unserem Schulsystem etwas verändern...
Danke für 2021 und Hoffnung für 2022, Impresionen und Inspirationen
Zwischen den Jahren
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und ein hoffnungsvolles kündigt sich an.
Wieso hoffnungsvoll?
Ich glaube mittlerweile geht es nicht mehr darum ob wir in unserem Schulsystem etwas verändern sollten, diese Botschaft kam an. Jetzt geht es darum wie, mit wem und wie schnell. Mehr denn je braucht es Menschen die mutig voranschreiten und in Gemeinschaft mit anderen zur Innovation beitragen.
Ein Rückblick in Dankbarkeit
Wenn ich zurückblicke auf das letzte Jahr dann bin ich dankbar. Dankbar dafür, dass das, was uns in der LernKulturZeit am Herzen liegt immer mehr Menschen erreicht, dankbar für jeden Menschen der sich auf den Weg macht und nicht nur die Veränderungen im außen wünscht sondern auch nach innen blickt.Denn eines ist klar: Die Veränderungen fangen bei und in jedem einzelnen an.
Eine neue Lern- und Arbeitskultur, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kollaboration zu ermöglichen, braucht auch Führungskräfte, die bereit sind eine neue Rolle einzunehmen, und ihren Mitarbeitern in einer neuen Haltung zu begegnen, die mehr auf Augenhöhe ist als von oben herab.
Augenhöhe und Mitbestimmung ist das, was wir uns für Schülerinnen und Schüler wünschen. Sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Potenziale zu entfalten. Das beginnt nicht erst in der Umstrukturierung des Unterrichts, sondern in der Art und Weise, wie Kollegen miteinander umgehen und welche Möglichkeiten und Mitspracherechte sie auch selbst in ihren Institutionen vorfinden und wie Führungskräfte diesen Raum geben können.
Ich bin dankbar für alle Menschen die sich sich selbst zuwenden, forschen was sie davon abhält ihrer inneren Stimme zu folgen, die bereit sind, ihre tiefen Wunden und Verletzungen zu heilen und somit einen Teil zur Regeneration unserer Systeme beitragen.
Ich bin dankbar für alle Menschen die hinterfragen was normal ist die sich trauen, mehr und mehr auf ihr Gewissen zu hören und sich auf zutiefst menschliche Werte besinnen und Infrage stellen, wie wir miteinander in der Gesellschaft und in unserem Bildungssystem umgehen, und ob es nicht auch eine andere Möglichkeiten gibt.
Für all das braucht es Mut. Auch für uns in unserem Team.
Wir haben dieses Jahr viel gewagt und haben für nächstes Jahr noch viel mehr vor.
Wir wurden in diesem Jahr für unseren Mut belohnt: Eine große Gruppe von 40 Absolventen hat die Ausbildung beendet, eine neue gleich wieder mit 25 Teilnehmenden gestartet. Beim Pioneers of Education Online Bildungsgipfel/21 im März waren mehr als 6000 Menschen dabei, unsere LernKulturZeit Community ist gut gestartet.
Die LernKulturZeit Akademie hat im Juni zum ersten Mal feste Mitarbeiterinnen eingestellt. Unser Train the Trainer Format der Practitioner lief gut an und hat neue Projekte, Mentoren und Kurse hervorgebracht. Wir haben eine zweite hochschulzertifizierte Weiterbildung zur:m integralen Schulentwickler:in auf den Weg gebracht.In unserem Onlinekurs “Vom Lehren zum Begleiten” nahmen aus 3 Schulen ganze Kollegien teil, und das Kulturministerium NDS hat unsere Lernkultur-Coaches offiziell anerkannt und in den Pool der von Schulleitern buchbaren Coaches aufgenommen.
Unser Netzwerk ist weiter gewachsen…
Warum erzähle ich das alles?
Wir wollen auch anderen Mut machen, sich zu trauen dem zu folgen, was sich richtig anfühlt, was der Gesundung dient, auch wenn es noch nicht im Mainstream angekommen ist.
Ich freue mich und bin guter Hoffnung, dass wir immer mehr werden und dass wir gut zusammenarbeiten, um an den Herausforderungen, die die Umgestaltung unserer Gesellschaft mit sich bringt, nicht zu zerbrechen, sondern immer mehr präsent zu werden mit dem wie es ist, oder mit den Worten Otto Scharmers: beim Presencing anzukommen, und sich mit der inneren Quelle von Inspiration und Innovation zu verbinden, um Einsichten für das Update unseres Handelns zu bekommen.
Ich bin dankbar für die vielen Rückmeldungen, die wir bekommen, von Teilnehmenden unserer Angebote und von Menschen, die unsere Newsletter abonnieren, die uns bestätigen dass wir einen wichtigen Beitrag leisten. Danke für euer Vertrauen und eure Treue.
Wir möchten auch im kommenden Jahr für euch da sein, und euch und uns gegenseitig darin unterstützen, neue Strukturen aufzubauen, im Inneren wie im Äußeren.
Mein Team der LernKulturZeit Akademie und ich wünschen allen einen guten Übergang in dieses neue hoffnungsvolle Jahr
Ein paar Eindrücke der live Veranstaltungen. Auch wenn es viel organisieren und verschieben war: wir haben es geschafft, fast alle Veranstaltungen 2021 live stattfinden zu lassen und sind alle gesund hin und wieder zurück gefahren!
- Modul 3 LKZ 7 in Oberlethe, April 21
- …mit Impuls zu emotionaler Entladung …
- …mit Gastlehrer Christian Trebo
- Abschluss der Weiterbildung LKZ7 Mai 21
- Glückliche Absolventin…
- und Absolvent in Oberlethe
- LKZ 8: Lernkultur Coach Süd,
- in Osterloh, Juni 21
- 1. Teamtage der Akademie, Juni 21
- Netzwerktreffen Kraft des Wir bei Helga Breuninger Juni 21
- Doro Retreat im Tessin August 21
- Modul 2 LKZ 8 Süd…
- … in Osterloh im Aug. 21…
- mit Gastlehrer Christian Trebo und Gefühlearbeit
- Practitioner Ausbildungsgruppe in der Hullersen Akademie Sept. 21
- Planungsteam Onlinekurs Lernbegleitung Sept. 21
- Weiterbildung Schulentwicklung in Berlin Sept. 21
- Bildungsbrunch in Berlin mit Helga und Katharina
- Integrale Schulentwicklung Klein Jasedow Okt. 21
- Intensivwoche, hier gerade ganzhieliches verkörpertes Zuhören
- Teamtage in Bartholomä Oktober 21
- 3. Modul LKZ 8 Süd…
- in Schloss Tempelhof Nov. 21