48 results for author: Silke Weiss
Danke für 2021 und Hoffnung für 2022, Impresionen und Inspirationen
Zwischen den JahrenEin ereignisreiches Jahr geht zu Ende und ein hoffnungsvolles kündigt sich an.Wieso hoffnungsvoll?Ich glaube mittlerweile geht es nicht mehr darum ob wir in unserem Schulsystem etwas verändern sollten, diese Botschaft kam an. Jetzt geht es darum wie, mit wem und wie schnell. Mehr denn je braucht es Menschen die mutig voranschreiten und in Gemeinschaft mit anderen zur Innovation beitragen.
Ein Rückblick in DankbarkeitWenn ich zurückblicke auf das letzte Jahr dann bin ich dankbar. Dankbar dafür, dass das, was uns in der LernKulturZeit am Herzen liegt immer mehr Menschen erreicht, dankbar für jeden Menschen der sich ...
Jahresrückblick in Bildern 2020
Statt euch nur die Screenshots von Zoom-Treffen zu zeigen - und davon gab es eine große Menge - möchte ich mich hier darauf beschränken, mit Bildern von Live Events einen Eindruck zu geben, wie wir in der LernKulturZeit arbeiten und leben. Möge das kommende Jahr uns wieder viele Möglichkeiten geben, uns menschlich direkt zu begegnen.
Spezial Collection von Oliver Sigloch
Oli war in diesem Jahr bei zwei Events dabei und hat wieder fleissig Fotos gemacht, seht selbst
Abschluss Weiterbildung LernKulturZeit 6
2020 ging der 6. Jahrgang unserer Ausbildung zu Ende. Nachdem wir uns im Mai nicht live, sondern nur online treffen ...
Rückblick in Bildern 2019 und Ausblick
2019 war ein ereignisreiches Jahr mit der Gründung der Akademie als GmbH, dem 5. Symposium Bildung und Bewusstsein, dem ersten Pioneers of Education Online Symposium mit über 5000 Teilnehmern, dem ersten Weiterbildungsgang der SchulKulturZeit, der 6. Weiterbildung zum Lernkultur-Coach, dem ersten Durchgang einer LernKulturZeit Intensivgruppe, 4 aktiven Regionalgruppen in Berlin, Hannover, Hamburg und Bonn und gegen Ende haben wir noch unseren ersten Onlinekurs Pioneers of Education gestartet! Wow!
Ohne Dich und euch hätte das so nicht stattgefunden!
Dafür möchten wir Danke sagen, Danke für Dein Dabeisein, Dein Gehen für eine neue Lern- ...
Schule verändern ist wie Pilze sammeln
Schule verändern ist wie Pilze sammeln
Im Moment sind viele Pilzsucher unterwegs, inklusive mir. Um sicher zu gehen sammelt man in der Regel nur die Pilze, die man sicher kennt. Durch die Klimaveränderungen verändert sich das Arten Spektrum der Pilze im Wald. Einige Pilze kommen mit der Trockenheit nicht zurecht, neue Pilze wandern vom Süden Europas in unsere Waldgebiet ein. D.h. langfristig muss man sich als Sammler umstellen und andere Sorten sammeln, um immer noch einen Korb voll schmackhafter Pilze für ein leckeres Pilzgericht zu finden. Ich habe ein sehr dickes Pilzbuch, indem sehr viele verschiedene Pilzarten beschrieben sind. Aber wie ...
Regionale Vernetzung
Verbinde dich mit Gleichgesinnten
Mittlerweile gibt es verschiedenen regionale Gruppen der LernKulturZeit Akademie
hier ein Überblick über die Aktivitäten in Hannover, Bonn, Berlin und Hamburg
Hannover
Einladung zum Bildungsbrunch
Ein herzliches „Hallo“ in den Bildungsraum Hannover
„WIR SIND DIEJENIGEN, AUF DIE WIR GEWARTET HABEN!“
Oraibi, Arizona, Hopi Nation
Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben und lernen? Wie bilden sich Gemeinschaften, denen das Potenzial des Einzelnen am Herzen liegen? Und wo sind Orte, an denen wir uns inspirieren lassen können, wie so etwas aussehen könnt...
Das war das Symposium 2019
Lernen X.0 - analoge und digitale Wege in eine nachhaltige (Lern)Welt
Vier Tage vernetzen und Querdenken für eine besserer Bildungswelt - zum ersten mal in Pommritz und zum ersten Mal ganz getragen durch unsere Team der LernKulturZeit Akademie.
Die aktuellen Themen Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel und der Wandel des Bildungssystems standen im Zentrum, inspirierende Impulse und tolle Workshops mit einer Gruppe von Menschen, die etwas bewegen möchten - und dies auch tun! Es war beeindruckend zu erleben, wie das gemeinsame Ziel - unsere Bildung und unsere Welt nachhaltig zu gestalten - die Kräfte und Kompetenzen zusammen wirken ...
Erstes Pioneers of Education Online Symposium
Was wäre, wenn wir die Lösungen auf die Fragen schon hätten, wie sich unser Bildungssystem verändern müsste, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein? Bei unserem ersten Online Symposium Pioneers of Education der LernKulturZeit Akademie stellen wir Pioniere vor, die sich diesen Fragen und ihren Lösungen erfolgreich angenommen haben!
Dieser Kongress ist genau das Richtige für Menschen, die glauben, dass es für die Herausforderungen, denen wir auf der Welt begegnen, eine neue Art des Lernens und des Miteinanders braucht.
Alles dreht sich um das Thema Bildung und den Wandel, den unsere Schulen, Universitäten und Elternhäuser brauchen!
Das ...
Feierliche Eröffnung der LernKulturZeit Akademie GmbH in Lorsch
Am Sonntag, den 24.2.2019 hat die LernKulturZeit Akademie GmbH in Lorsch feierlich ihre Pforten geöffnet.
Der Bürgermeister von Lorsch, Christian Schönung, sprach ein paar Worte, sowie bekannte Bildungsaktivisten und gute Freunde die aus Berlin, Leipzig und Frankfurt angereist kamen: Margret Rasfeld, Otto Herz und Sonja Student, die mit kurzen Beiträgen die Bedeutung der Arbeit an einem neuen Bildungsverständnis für die zahlreich erschienenen Gäste beleuchteten.
Auch waren einige Absolventen der Weiterbildungen zum Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung anwesend, dem Herzstück der Arbeit, das mit Variationen seit 2013 ...
Feierliche Eröffnung der LernKulturZeit Akademie
Liebe Freunde und Weggefährten
Feiert mit mir am 24.2. gemeinsam den offiziellen Start der LernKulturZeit Akademie GmbH in meiner Heimatstadt und zukünftigen Bildungsstadt Lorsch ;-)
14:00 UHR BEGRÜSSUNG
Geschäftsführerin Silke Weiß
GRUSSWORTE
Bürgermeister Christian Schönung
MENSCHENWÜRDIGE BILDUNG
Kinderrechte-Aktivistin Sonja Student
Musikalisches INTERMEZZO
NEUES BEWUSST SEIN -
EINE CHANCE UND EINE HERAUSFORDERUNG Botschafter für Bildungs-Gerechtigkeit Otto Herz
Musikalisches INTERMEZZO
BNE- EINE VISION MIT KRAFT
Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld
MEET & GREET
mit Sekt und ...
Das Jahr 2018 in Bildern
2018 war das Jahr des Aufbaus von Strukturen:
vieles enstand neu: Bildungsbrunch in Bonn und Hamburg, Kooperation mit dem IBUGI und Hochschulzertifizierungen für unsere Weiterbildungen, Kooperation mit der WBS und bald mehr online Angebote, ein neues Retreat in Israel, unser erster Bildungskongress EduCulture (im Vorfeld der EduAction), der erste Messestand, die LernKulturZeit Intensivgruppe startet, noch mehr achten auf Nachhaltigkeit (keine Flyer mehr), Ausbildung von Multiplikatoren, neue Formate (Schülercoach-Kurs), ...
Wir haben uns neu orientiert und ausgerichtet. 2019 kann kommen