Ganzheitliche Führungsstrategien
Was ganzheitliche Führungsstrategie bedeutet…
… das war das Thema im dritten Hauptmodul der LernKulturZeit Jahresgruppe . Ganzheitlich war auch das Wochenende: Theorie, Übungen, malen, tanzen, eine Aufstellung, Intuitionstraining, Coaching, das Teilen von tiefen Wünschen und Träumen – und was uns unterstützt, diese auch zu verwirklichen. Und wer weiß, vielleicht war es auch die Geburtsstunde des Learning Village in Andros, Griechenland, wo unsere Referentin Luea Ritter sich nieder gelassen hat… ein Workcamp ist zumindest geplant für nächstes Jahr, um die dortige verlassene Schule zu einem Seminargebäude umzubauen… Luea hat uns begeistert mit ihrer offenen und herzlichen Art. Der “regenative approach hat” uns ahnen lassen, was nach “Nachhaltigkeit” kommt!
Eindrücke
Ausblick
Die Aufstellung zum Thema: “Was braucht ganzheitliche Führung um sich zum Wohl aller und allem entfalten zu können?”, hat interessante Aspekte hervorgebracht: Die verletzte Männlichkeit und die verletzte Weiblichkeit suchen nach Heilung und Integration. Ein Thema, dem wir uns im nächsten Seminar “Authentischer Ausdruck” in Klein-Jasedow widmen möchten.
- Luea mit der Gruppe
- Aussagen der Platzhalter
- Die Rollen
Jonathan Klodt von Leadershiphoch3 hat uns interessante Einblicke gegeben in die Theorie U und in das Thema kollektive Führung. Die Theorie U wird uns noch eine Weile begleiten, wir sind quasi das ganze Jahr über darin. 🙂
Im nächsten Jahr wird das Modul wieder stattfinden, den aktuellen Termin findet man dann hier auf der Webseite
Danke auch den wunderbaren Teilnehmern der LernKulturZeit, für ihre Offenheit, Ehrlichkeit und Begeisterung.